2021 12 06 Impressionen der Hamburger Weihnachtsfeier

Die diesjährige Weihnachtsfeier fand in dem Restaurant "September" unter Einhaltung aller zur Verfügung stehenden Sicherheitsmassnahmen in Bezug auf Corona statt.

Es war ein besonderer Abend in dessen Verlauf Dagmar Hirche sich im Namen der Versilberten bei Kerstin für die Organisation des Abends sowie bei Tanzlehrer Heiko Stender von der Tanzschule Stender und seiner Mitarbeiterin Teresa ganz herzlich für ihr Engagement in den Sitztanzrunden bedankte.

 

Ein besonderer Abend deshalb,  weil es in diesem Jahr kein festes Programm gab,

was jedoch auf die tolle Stimmung überhaupt keinen Einfluss hatte.

Alle Gäste waren froh, wieder einmal in geselliger Runde zusammen zu sitzen, zu klönen, zu lachen, sich gegenseitig zuzuhören und gemeinsam zu essen.

 

Für viele Anwesende war es nach etlichen Monaten wieder einmal ein schöner Abend in einer größeren Gesellschaft.

 

Erneut wurde unser Motto "Gemeinsam statt Einsam" mit Leben gefüllt und das, so sicher wie nur möglich.


2021 12 Impressionen der Weihnachtsfeier in Berlin

Endlich war es soweit.....die von den Berliner Versilberten lang ersehnte Weihnachtsfeier fand im Berliner Segelclub, natürlich unter strengster Einhaltung der akt. Corona Vorschriften, statt.

Es gab ein tolles Programm das sich Berliner Versilberte ausgedacht, organisiert und aufgeführt haben. 

Die Zuschauer, egal ob analog oder online, waren restlos begeistert und die Stimmung war bestens, dank des Besuches von Weihnachtsmann, Christkindl, Rudi dem Renntier und dem Schneemann, um nur einige Überraschungsgäste zu nennen.

Herzlichen Dank an alle Beteiligten für diese tolle Überraschung.

2021 12 18 Video der Weihnachtsfeier in Berlin- "Rudi und seine Freunde schneiten rein ..."

2021 12 25 Digitale Zoom Weihnachtsfeier

Auch für die Versilberer RundenTeilnehmer begann am 1. Weihnachtsfeiertag pünktlich um 15.00 Uhr die von Kerstin (Versilberte) organisierte Weihnachtsfeier 2021.

Einige hatten sogar Gäste mitgebracht. Die weiteste "digitale Anreise"  war aus Südafrika zu bewältigen, wo derzeit wohl um die 30 Grad herrschen und Weihnachten ähnlich gefeiert wird wie in Deutschland.

Es gab ein buntes Programm mit Geschichten die u.a. in hessischer und in alemannischer Mundart vorgelesen wurden.

Die Weihnachtsgeschichte wurde per Sandmalerei präsentiert, Rätselaufgaben gehörten gelöst,  Musik wurde gehört, ein gemeinsames Lied wurde angestimmt und nach einer Choreographie von Tanzlehrer Heiko Stender wurde getanzt.

Es gab eine mit Musik unterlegte Präsentation über Schmetterlinge sowie abschließend eine Bildbetrachtung von Fotografien älterer Menschen.

Die Zeit verging wie im Flug und die Teilnehmer waren sich einig. Das war Spitze.


2022 04 11 Postkartenaktion der besonderen Art und das vorläufige Resultat.......

Vor einigen Wochen wurde bei uns in der Runde eine "Postkartenaktion" für den erkrankten Ehemann unserer Dagmar Hirche ins Leben gerufen, da ein persönlicher Besuch und/oder persönliche Kontakte aufgrund der Corona Situation über lange Zeit nicht möglich waren, in der Klinik in der sich der Patient seinerzeit zur REHA befand.

Da nun aber soziale Kontakte sehr wichtig für den Genesungsverlauf sind, musste eine Alternative her..... das war die Geburtsstunde der "Postkartenaktion" .

Akkurat wurde ein Plan erstellt, wer wann eine Karte verschickt, damit nicht alle Grüße gleichzeitig eintreffen.

Das hat von Seiten der Versilberten wunderbar geklappt. Was die interne Klinikzustellung an den bettlägerigen Patienten betrifft, so hüllen wir lieber einmal den Schleier des Vergessens darüber......

Das vorläufige Ergebnis ist jedoch fantastisch und hat dem Ehemann von Dagmar Hirche sehr gefreut und berührt.

Das war unser angestrebtes Ziel. 

Herzlichen Dank nochmals an alle versilberten "Kartenschreiblinge". Ihr seid KLASSE!

Wir würden uns freuen , wenn diese Aktion Nachahmer findet und wir darüber berichten können.

2022 02 19 Wir feiern ZOOM Geburtstag


2009 Bedarfsanalyse - Hilfe für alte Menschen in Deutschland

Wege aus der Einsamkeit veröffentlichte eine Studie, die die schwierige Situation deutscher Senioren auf einen Blick sichtbar macht und die Fragen beantwortet: Welche Themen und Projekte sollte unser Verein unterstützen? Wo ist Hilfe dringend nötig?

 

Die Studie machte deutlich: Alter ist ein Zukunftsthema! Ein Engagement ist dringend nötig – und zwar bald!

 

Es fehlt an Geld – nicht an interessanten Partnern und Projekten!

Download
2009 06 Bedarfsanalyse
Bedarfsanalyse.pdf
Adobe Acrobat Dokument 571.9 KB
Download
Pressemitteilung
Pressemitteilung_WEeV_Studie_online.pdf
Adobe Acrobat Dokument 57.7 KB