Die Unterschiede zwischen einem Tablet und Smartphone = Mobile Geräte ( Device)
Mit dem Smartphone können sie herkömmlich telefonieren und viele Funktionen wie Internet, Navigation, Filme, Musik, Spiele.......... nutzen
Mit dem Tablet ohne SIM Karte können sie, wenn sie im WLAN sind, alles was sie mit dem Smartphone auch nutzen, außer herkömmlich telefonieren.
Die Größe der Geräte Smartphone: 5,5 bis 7 Zoll, Speicherplatz min.16 GB = Gigabyte besser 32 GB. Je mehr Gigabyte umso teurer das Gerät.
Tablet: 9,5-12 Zoll, Speicherplatz min.16 GB besser 32 GB = Gigabyte
Es gibt 2 Betriebssysteme, sie sind die „Motoren“ für Tablets und Smartphones
1. Android: In Deutschland haben 60-70 Prozent aller neu gekauften Mobilgeräte ein vorinstalliertes Android-System
2. IOS: ist ein von Apple entwickeltes Betriebssystem für iPhone und iPad
Bilder / Symbole = Icons = es gibt zwei Welten bei den Smartphoness
1. Die Apple Welt:
iPhone = Smartphone = IOS
iPad = Tablet = IOS
2. Die Android Welt:
Smartphone viele Hersteller = Android
Tablets viele Hersteller = Android
Weiter mobile Geräte
Apple iPod = Musik
Android mp3 player = Musik
E-Book Reader = Elekronischer Gerät um Bücher zu lesen
Wo kauft man auf dem Smartphone Apps ein
bitte aus Sicherheitsgründen nur dort Apps runterladen auf das Smartphone
Begriffe von A bis Z
Apple = Appstore eine App die auf dem iPhone zu finden ist
Android = Play Store eine App die auf ihrem Smartphone zu finden ist
1. App = Application, sind Miniprogramme die digitale Geräte „schlauer“ machen: Alltag, Unterhaltung Smarthome, Ehealth.
2. Bluetooth = ersetzt Kabel. Schnurlos lassen sich Geräte verbinden, z.B. das Smartphone/iPhone mit einem modernen Autoradio das eine Freisprechanlage hat.
3. Browser = sind verschiedene Motoren um eine Homepage aufzurufen. Es gibt Chrome (Google), Firefox, Internet Explorer, Safari (Apple) und viele mehr
4. Link = Eine Art Wegweiser von einer Internetseite zur anderen ist der so genannte Link. Das Wort kommt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt "Verknüpfung". Jede Homepage hat einen Link
5. Provider = Der Begriff „Provider“ stammt von dem lateinischen „providere“ ab, was so viel heißt wie „versorgen“. In diesem Sinne ist ein Provider ein Versorger beziehungsweise Anbieter, der - ganz allgemein formuliert - Telekommunikationsdienstleistungen zur Verfügung stellt. Ein Provider versorgt Verbraucher mit Telefon-, Mobilfunk- und/oder Internetdiensten. z.B. Telekom, Vodafone, Willytel..........
6. Router/Fritzbox = sind Geräte, die es ermöglichen zuhause zu telefonieren, zu surfen und per WLAN sich mit dem Internet zu verbinden. Auf der Rückseite der Router/Fritzbox bei ihnen Zuhause steht der Name ihres WLAN Netzes
und das Passwort/Schlüsselnummer/Idenfikationsnummer…… eine sehr lange Nummer oder es gibt ein neues Passwort auf einem extra Zettel oder einen kleiner Karte
7. SIM = ist eine Chipkarte, die in ein digitales Gerät eingesteckt wird und zur Identifikation des Nutzers im Netz dient. Mit ihr stellen Mobilfunkanbieter Teilnehmern mobile Telefonanschlüsse und Datenanschlüsse zur Verfügung. Es gibt verschiedene Größen, normal, mini und micro je nach Geräte Typ
8. Skype oder Zoom = kostenlos Internet-Telefonie im WLAN mit Sichtkontakt
9. KI Künstliche Intelligenz z.B. Sprachassistenten wie Alexa, Siri und Google oder Roboter wie Pepper oder Emma
10. WLAN = Wireless Local Area Network, deutsch wörtlich „drahtloses lokales Netzwerk“ – WLAN, bezeichnet ein lokales Funknetz
11. WhatsApp, Telegram oder Signal = machen es möglich im WLAN kostenlos Nachrichten/Bilder/Filme/Sprachnachrichten zu verschicken, zu telefonieren auch per Video.
Unser Youtube Kanal mir vielen Erklärvideos http://www.youtube.com/c/WegeausdereinsamkeitDe
Deutschland sicher im Netz DsiN https://www.youtube.com/channel/UCS9UXfjumA67hg2V8aiZdXg
Digitaler Wegweiser BAGSO http://bit.ly/2doC5bk
Tipps für Verbraucher Bundesregierung http://bit.ly/2myYFQd
Sicher im Netz: https://www.digitale-nachbarschaft.de/kurse
fragFinn e.V. für Kinder aber super Erklärungen https://www.fragfinn.de/