Schön, dass Sie uns gefunden haben
Sie suchen kostenfreie Schulungen für Smartphone oder Tablet ?
Oder möchten einfach nette Menschen der Generation 65plus beim Spielen, Tanzen, Rätseln und Yoga kennenlernen?
Dann sind Sie hier genau richtig.
Hier finden Sie alles Wichtige über unsere derzeitigen Online-Analogen-und Hybrid Aktivitäten.
Viel Spass beim digitalen Stöbern.
das wir auch auf allen bekannten Social Kanälen/Internetplattformen eifrig unterwegs sind?
Sie finden uns bei
Facebook : Wege aus der Einsamkeit (W.a.d.E.)
Twitter: Altersfreuden
Instagram: Altersfreuden
TIK TOK: Netzversilbern
Schauen Sie doch einmal auch dort vorbei.
Wir versilbern das Netz .......
ist das Motto unseres gemeinnützigen Vereins.
In den wöchentlichen, komplett kostenfreien Treffen, haben wir es uns u.a. zur Aufgabe gemacht,
Menschen 65plus kostenlos zu schulen, damit sie sich in der digitalen Welt sicherer fühlen.
Daher der Name "Versilberer-Runden".
In Hamburg treffen wir uns analog. In Berlin hybrid (analog+digital) .
Für Online Treffen nutzen wir das kostenfreie Programm "ZOOM".
Wir haben auf unserer Homepage und auf unserem You Tube Kanal diverse Erklär-Videos bereit gestellt u.a. wie "ZOOM" installiert und genutzt wird.
Hier die Termine
Hier die Kontakte
Hier die Erklärvideos
Wenn Sie damit nicht gleich zurecht kommen, ist das überhaupt kein Problem.
Rufen Sie uns an (siehe Kontakt) und wir versuchen es gemeinsam.
Geduld ist eine unserer Stärken. Probieren Sie es aus.
|
Es ist Mittwoch, der 24.03. 2020, weltweit grassiert die Corona Pandemie.
An analoge Treffen ist nicht zu denken. Für die Menschen auf der ganzen Welt beginnt eine Zeit der Einsamkeit.
Familien, Freunde und Bekannte können sich nicht mehr besuchen, da für alle und erst recht für die Generation 65plus Lebensgefahr bei analogen Treffen besteht. Die Welt und ihre Führer sind in vielen Bereichen hilflos was gemacht werden könnte, um diese schwierige Zeit und die daraus resultierenden Umstände zu mildern.
Zum großen Glück gibt es eine ganze Reihe von engagierten Menschen, die sich Gedanken gemacht haben, wie diese Zeit besser auszuhalten ist. Mit großem Elan wurde versucht neue Ideen der Kommunikation mit Leben zu füllen.
Eine von diesen Menschen ist Dagmar Hirche, als Gründungsmitglied des Vereins " Wege aus der Einsamkeit e.V." mit Sitz in Hamburg erlebte sie täglich und hautnah welche Situationen sich durch den "Look Down" für alle Beteiligten ergaben.
Dagmars Zielgruppe ist die Generation Menschen65plus.
Kurzerhand und fest entschlossen meldet sie sich auf der Kommunikationsplattform "Zoom" an und lädt Menschen65plus ein, die kostenfreien Sitzungen per Zoom zu besuchen. Völlig ahnungslos und nicht im entferntesten ahnend, was sich daraus entwickeln sollte, fand das 1. Zoom Treffen am Mittwoch, dem 24.03. 2020 statt. Es waren ca.40 Menschen anwesend.
Es war tatsächlich, wie nicht anders zu erwarten, chaotisch. Keiner wusste wie was geht, aber alle waren willig, weil sie froh darüber waren, wieder mit anderen Menschen sprechen zu können.
Wer Dagmar kennt weiß natürlich, das sie für solche Situationen wie geschaffen ist und zu ihrer persönlichen Höchstform findet.
Jetzt können wir am Freitag, den 24.03.2023 auf die 1000 Zoom Runde blicken.
Liebe Dagmar,
das ist wirklich eine unglaubliche Leistung und wir danken Dir von ganzem Herzen für Dein Engagement,
Deinen unermüdlichen, persönlichen und ehrenamtlichen Einsatz.
Du und die Menschen die Dich bei Deiner Arbeit ehrenamtlich unterstützen, leisten einen so wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft und das nicht nur für die Generation65plus.
Es würde viel zu weit führen, hier alles aufzuzählen, was wir seitdem unter Deiner Leitung digital erlebt, gelernt und gelacht haben.
Nur soviel....., wir freuen uns auf die weiteren 1000 Zoom Sitzungen mit Dir.
Deine Versilberten.
Heute, am Do. den 16.03. haben wir beim 3. Treffen Jeopardy einem Ratespiel, ähnlich wie früher "Der grosse Preis" mit Wim Thoelke gespielt.
Die Studenten hatten tolle Fragen für uns vorbereitet und dann auch präsentiert.
Die deutschen Teams waren stark gefordert, denn es wurde uns nicht leicht gemacht.
Oder wüssten Sie, wie oft die US-Fussball Mannschaften Weltmeister wurden? Es wurde unsere "Joker"Frage... Oder wieviele US-Präsidenten wurden durch Attentate getötet......?
Sie sehen schon, wir haben viel gelernt und dabei trotzdem viel Spass gehabt.
Deshalb freuen wir uns schon auf das nächste Treffen.
Unter der Leitung von Prof. Carolin Fuchs findet am es am
Donnerstag, dem 30. März um 16.30 Uhr -17.30 Uhr mit den Studenten:innen aus Boston statt.
Hier der Link zum Einwählen: Link
Link ( Zum Anhören bitte auf den weiterführenden Link klicken)
Am 1.3.2023 fand eine interessante Veranstaltung mit einem Team des Frauenhofer Institut statt.
Die Versilberten haben zuerst gelernt was Mentimeter ist und wie diese Umfrageplattform zu nutzen ist und dann wurden die
Versilberten analog und digital richtig aktiv bei der Beantwortung der vielen Fragen. Es hat allen viel Spaß gemacht. Es wurden viele praktische Ideen gesammelt, welche als Hilfen digital und
analog für den Haushalt sinnvoll und nützlich wären.
Wer Lust hat, kann jetzt noch beim Wettbewerb mitmachen. Alle Infos finden sich auf dieser
Homepage. Link
** Die Teilnehmer der Veranstaltung finden eine Übersicht der Vorschläge auf unserer internen Seite. **
Heute wieder einmal ein neues Puzzles mit einem Bild von unserem Axel. Vielen Dank dafür.
Während unserer Veranstaltungen werden Fotos und/oder Videoaufnahmen gemacht. Diese Aufnahmen sind bei einer Veröffentlichung im Internet weltweit abrufbar. Eine Weiterverwendung der Aufnahmen durch Dritte kann daher nicht ausgeschlossen werden. Mit Ihrer Teilnahme an unserer kostenfreien Veranstaltung erklären Sie sich mit der Veröffentlichung der Aufnahmen zum Zwecke der Dokumentation und Berichterstattung von uns und auf unserer Website, in unseren Social-Media-Kanälen und zur externen Kommunikation ohne Entgeltanspruch einverstanden. Dieses Einverständnis ist nicht widerrufbar und unbegrenzt gültig.
Zoom-Meetings können aufgezeichnet und ggf. für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden. Die Presse ist hin und wieder zu Veranstaltungen eingeladen. Die Entscheidung über die Nutzung von Mikrofon und Kamera ist mit Hinblick auf den Datenschutz den Teilnehmerinnen und Teilnehmern überlassen. Alternativ können Fragen auch über den Chat formuliert werden.