Herzlich willkommen!

Schön, dass Sie uns gefunden haben

Sie suchen kostenfreie Schulungen für Smartphone oder Tablet ?

Oder möchten einfach nette Menschen der Generation 65plus beim Spielen, Tanzen, Rätseln und Yoga kennenlernen?

Dann sind Sie hier genau richtig.

Hier finden Sie alles Wichtige über unsere derzeitigen Online-Analogen-und Hybrid Aktivitäten.

Viel Spass beim digitalen Stöbern. 


Wussten Sie übrigens......?

das wir auch auf allen bekannten Social Kanälen/Internetplattformen eifrig unterwegs sind?

Sie finden uns bei

Facebook :   Wege aus der Einsamkeit (W.a.d.E.)

Twitter:        Altersfreuden

Instagram:  Altersfreuden

TIK TOK:       Netzversilbern

Schauen Sie doch einfach einmal dort vorbei.



2023 11 29 Weihnachtsfeier digital am 25.12.2023

Auch dieses Jahr wollen wir uns im bekannten W.a.d.E. - Zoomraum zu einem gemütlichen Beisammensein am Montag, den 25.12.23 um 15 Uhr treffen.

Geplant sind Kurzgeschichten, Rätsel, Musik, Spiele, Gedächnistraining und vieles mehr.

Dafür suchen wir noch Mitstreiter!

Wer Lust und Zeit hat, etwas zu unserem Treffen beizutragen (max 5 min Beiträge), kontaktiert mich diesbezüglich bitte über email an

Ehrenamt2@wegeausdereinsamkeit.de

Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt!

Je mehr mitmachen, umso lebendiger wird der Nachmittag!

Ich freue mich über eine rege Beteiligung! 

Kerstin

 



2023 11 26 Bericht über das Treffen der "Gemeinsam" Gruppe am 26.11.23

Was war das wieder für eine tolle, aktive und interessante Runde!

Wir haben zunächst unser letztes Thema „Ehrenamt und soziales Engagement“ vertieft und über Schwierigkeiten, die bei der Ausübung des Ehrenamtes auftreten können, gesprochen. Uns war wichtig, bei Konflikten möglichst gelassen zu reagieren, notwendige Grenzen zu ziehen und freundliche, wenn auch deutliche Ansagen zu machen. Hilfreich bei manchen Projekten ist bei Unverständnis auch über die Arbeit zu informieren und zu erklären. Wir wünschen uns für das Ehrenamt gute Einweisungen und Hilfestellungen für die Arbeit, ggf. ein fortlaufendes Training und Ansprechpartner, die uns bei Schwierigkeiten unterstützen.

 

Im Anschluss ging es dann um das neue Thema:

„Ärztliche Versorgung und ein gutes Arzt/Patientenverhältnis“.

 

Auf die Frage„Wie finde ich einen guten Arzt“ haben wir verschiedenste Möglichkeiten gefunden (siehe Linkliste):

Empfehlungen von Freunden und Bekannten, Empfehlung des (Haus-)Arztes, Bewertungen auf Internetseiten (jameda/google), die Suche bei Ärzte- oder Zahnärztekammern oder auf doctolib.

Eine Teilnehmerin wies uns dabei auf mögliche Datenschutzprobleme bei doctolib hin. Manche Pharmaunternehmen wie z.B. Sanego bieten auch Suchfunktionen an. Hilfreich ist – wenn vorhanden - auch direkt auf die Homepage des Arztes zu gehen und sich dort einen Eindruck zu verschaffen.

Was wünschen wir uns von einem guten Arzt?

Er soll Zeit für uns haben und uns einfühlsam behandeln. Nicht ständig auf den Computer starren, stattdessen uns gut zuhören. Gut ausgebildet sein, differenzialdiagnostisch  und ganzheitlich vorgehen und alternative Behandlungsmöglichkeiten aufzeigen. Wichtig ist uns auch, kurzfristige Termine zu erhalten. Vielleicht muss er noch „gebacken“ werden :-)

Letztendlich haben wir uns noch darüber unterhalten, wie man am besten in ein Arztgespräch gehen  sollte. Auf jeden Fall sollte man seine Fragen und Beschreibung seiner Beschwerden vorher verschriftlichen und ggf. sich von einer Vertrauensperson zur Arztpraxis begleiten lassen. Sinnvoll ist immer, alle ärztlichen Unterlagen dabei zu haben, ggf. sogar ein privat geführtes Gesundheitstagebuch und eine Medikamentenliste. Viele Checklisten für ein kommendes Gespräch findet man im Internet.

Wer eine themenbezogene Linkliste zugeschickt haben möchte, wendet sich gerne per mail an Ehrenamt2@wegeausdereinsamkeit.de

 

Wir treffen uns im Januar wieder, dann wird es um das Thema: „Freizeitgestaltung“ gehen. Bis dahin wünschen wir frohe Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!

Kerstin und die ganze „Gemeinsam“-Gruppe



2023 11 Eilmeldung für alle Enkelkinder, Kinder, Neffen, Nichten, etc. -Tipp für ein tolles Geschenk für Eure Lieben jenseits 25 PLUS

Es ist doch jedes Jahr die gleiche Frage. Was kann ich nur verschenken ? Erst recht wenn es heißt "Ihr braucht mir nichts zu schenken, wirklich nicht, ich hab ja alles..." Aber, irgendwie beschleicht einen doch meistens so ein merkwürdiges Gefühl bei diesem Satz und irgendwie setzt es uns nur noch ein wenig mehr unter "Zugzwang"......

 

Aber...., was nehmen wir/ich nur mit, vielleicht sogar anstelle von einem Blumenstrauß, der um diese Zeit sowieso meistens ziemlich teuer ist?

 

Na, da haben wir doch Passende für Euch. Das neue Erklärbuch von Dagmar Hirche mit dem Titel 

 "Wir versilbern das Netz". Also, am besten gleich das neue Erklärbuch bestellen und dann vielleicht doch noch einen vielleicht nicht ganz so großen Blumenstrauß.

 

Achja, das Buch eignet sich im übrigen auch wunderbar dafür es sich selbst zu schenken. 

 

Buchhandel:  ISBN Nummer 978-3-96194-189-6 

Kaufpreis:      20,00 EUR 

Amazon:           Link ( Buchbestellung)

Es ist im KJM Verlag erschienen. 

 

Viele Begriffe aus der Internet Welt werden humorvoll und verständlich, häufig anhand von Beispielen, erklärt.

 

Scrollen Sie doch einfach ein wenig auf dieser Seite weiter runter und schauen sich die kleine Lesekostprobe an.

Wir wünschen Ihnen schon Heute viel Spaß mit der Lektüre "Wir versilbern das Netz".

 



2023 11 30 Das 4.Treffen mit den US Studenten aus Boston

Das 4. und letzte Treffen dieses Jahr zwischen W.a.d.E. und Studierenden an der Northeastern University in Boston findet am Donnerstag, dem 30. Nov. von 16:30-17:35 Uhr MEZ statt. Wir werden Dalli Klick und Jeopardy spielen und freuen uns wie immer über rege Teilnahme!
Meeting ID: 928 3682 2435


Allgemeine Hinweise

Während unserer Veranstaltungen werden Fotos und/oder Videoaufnahmen gemacht. Diese Aufnahmen sind bei einer Veröffentlichung im Internet weltweit abrufbar. Eine Weiterverwendung der Aufnahmen durch Dritte kann daher nicht ausgeschlossen werden. Mit Ihrer Teilnahme an unserer kostenfreien Veranstaltung erklären Sie sich mit der Veröffentlichung der Aufnahmen zum Zwecke der Dokumentation und Berichterstattung von uns und auf unserer Website, in unseren Social-Media-Kanälen und zur externen Kommunikation ohne Entgeltanspruch einverstanden. Dieses Einverständnis ist nicht widerrufbar und unbegrenzt gültig.  

 

Zoom-Meetings können aufgezeichnet  und ggf. für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden. Die Presse ist hin und wieder zu Veranstaltungen eingeladen. Die Entscheidung über die Nutzung von Mikrofon und Kamera ist mit Hinblick auf den Datenschutz den Teilnehmerinnen und Teilnehmern überlassen. Alternativ können Fragen auch über den Chat formuliert werden.


Stand: 2023 11 29 Start/RAD