Am Donnerstag Abend, konnten sich die Fernsehzuschauer des Hamburg Magazin einen kleinen Einblick von den Aktivitäten unseres Vereines "Wege aus der Einsamkeit" e.V. sowie unserer Vereinsangebote, online und digital, verschaffen.
Weihnachtsfeier in Hamburg
Ach war das wieder schön! Im kuschelig warmen und dekorierten Restaurant „September“ haben es sich die Hamburger Versilberer am 12. Dezember einen wunderbaren Abend gemacht.
Als Ehrengast war sogar Heiko, unser Sitztanzlehrer, mit von der Partie.
Nach einer schwungvollen und in alter Manier humorvollen Begrüßung von Dagmar, kündigte sie weitere tolle Aktivitäten für 2023 an. Besonders freuen wir uns auf die Buchparty im Februar, bei der ihr neues „Erklärbuch“ herauskommen wird.
Damit Dagmar den Winter gut übersteht, überreichten wir ihr ein „Wärmepaket“ mit nützlichen Dingen wie warme Socken, einer Wärmflasche, Handwärmer, Kerzen, Tee u.v.m. Wenn das keine Energiesparmaßnahme ist…..
Im Anschluss wurde angestoßen, geschlemmt, geklönt und gelacht.
Glückslose und Glückspfennige fanden freudige Abnehmer und erwärmten so das eine oder andere Herz.
Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
Wir sehen uns wieder!
Am Donnerstag Abend, konnten sich die Fernsehzuschauer des Hamburg Magazin einen kleinen Einblick von den Aktivitäten unseres Vereines "Wege aus der Einsamkeit" e.V. sowie unserer Vereinsangebote, online und digital, verschaffen.
Im Rahmen der NDR Themenwoche " Wir miteinander"präsentierte und argumentierte Dagmar Hirche in gewohnt unterhaltsamer Art den Verein und wofür er steht. Nämlich das Alter Glück sein soll, wenn manchmal auch nur in kleinen Inseln.
Unterstützung erhielt sie von unserer Versilberten Kerstin und den Tanzlehrer/innen Heiko und Teresa.
Wir finden ein toller Bericht. Vielen Dank an den NDR und allen Beteiligten.
Wir freuen uns darauf, auch in diesem Jahr zusammen mit Euch am Samstag, 01. Okt. 2022,
den Welt Seniorentag feiern zu können.
Wichtig: Bitte beachtet, daß nur teilnehmen kann, wer sich vorher angemeldet hat und somit auf der Gästeliste steht.
In diesem Jahr findet in unmittelbarer Nähe des Knust gleichzeitig ein großer Flohmarkt statt.
Deshalb wird im Innenbereich der Musikkneipe gefeiert und somit ist die Kapazität leider eingeschränkt.
Die Busse 16 und X3 haben hier eine Haltestelle.
Die Adresse lautet: Musikkneipe Knust, Neuer Kamp 30, 20357 Hamburg, gegenüber der U-Bahn Feldstrasse,
Ganz neu im Programm: Wir machem mit und wollen Teil des Mega-Chors vom NDR Kultur werden und singen am Weltseniorentag "Wir ziehen in den Frieden" von Udo Lindenberg, den Text haben wir dabei. Wer schnell schon mal üben will, hier gibt es alle Informationen Link
Wer gern digital dabei sein will, hier der Link
Nachstehend das geplante Programm:
ab 10.30 Uhr : Verteilung der Kopfhörer,
ca. 11.00 Uhr : Wir starten mit dem Flashmob, (siehe *)
ca. 11.30 Uhr : Begrüßung durch Dagmar Hirche, Vorstellung der anwesenden Ehrenamtlichen,
ca. 11.35 Uhr: Bekanntgabe des Menschen 60+ für 2022, einer Aktion der Zeitschrift Brigitte und uns
ca. 11.45 Uhr : Livemusik mit Natalia & Alfredo (siehe **)
ca. 12.45 Uhr : Heiko Stender von der Tanzschule Stender legt Musik auf (siehe **)
ca. 14.30 Uhr : E N D E und wer noch mag, geht weiter zur Schnippeldisco in die Rindermarkthalle!? (siehe***)
* In diesem Jahr wird kräftig gesungen und getanzt.
Unser Tanzlehrer Heiko Stender hat bereits eine Choreographie Online gestellt für das bekannte "Tüddelband"Lied https://www.youtube.com/watch?v=uwPAW2Hlj48. Textblätter werden am Weltseniorentag verteilt.
----------------------------------------
** Natürlich darf nach Herzenslust mitgesungen und mitgetanzt werden.
-------------------------------------
*** link
--------------------------------------------
Auch in diesem Jahr werden wieder Fotos und Filmaufnahmen gemacht, die auf unsere Homepage, im Internet, der Presse oder im TV verwendet werden können. Wer an der Veranstaltung teilnimmt, ist automatisch damit einverstanden, da sonst eine Teilnahme nicht möglich ist.
KOMPLETT AUSGEBUCHT
Veranstaltung: Weltseniorentag Feier Datum: 1. Oktober Ort: Knust, Neuer Kamp 30 (gegenüber der U-Bahn Station Feldstraße) Zeitplan:
Keine Anmeldungen mehr möglich, da alle Plätze vergeben.
Eine vielfältige und unterhaltsame Veranstaltung mit Musik, Tanz, Rätseln und Gemeinschaftsaktivitäten ist geplant. Die Kombination aus dem Flashmob, der Live-Musik
der die Tüdelband und dem DJ-Auftritt verspricht, eine fröhliche und mitreißende Atmosphäre zu schaffen.
Eintritt frei und jeder wird auf ein Glas Sekt oder Osaft eingeladen.
Der Knust ist barrierefrei aber hat kein rollstuhlgerechtes WC, die WC Räume sind im Erdgeschoss.
Was für eine großartige Party zum Weltseniorentag im Knust.
Wir haben mit ca.140 Gästen zwischen 65 und 91 Jahren gefeiert.
Dieses Jahr wurde beim Senioren Flashmob, zu dem Lied " An de Eck steiht'n Jung mit'm Tüdelband"unter der Anleitung von Heiko (Tanzschule Stender) gesungen und getanzt.
Als Livegruppe haben in diesem Jahr "DieAmanten" unsere Gäste mit ihrer Musik begeistert.
Auch in diesem Jahr haben das Magazin Brigitte wir und wir vom Verein Wege aus der Einsamkeit den Mensch 60+ 2022 gesucht und gefunden.
Es ist eine tolle und inspirierende Frau, die immer wieder neu erfolgreich durchstartet.
Sie ist Deutschlands älteste kochende " YouTuberin" und heisst Monika Fuchs.
Monika ist 84 Jahre alt. Wir gratulieren ganz herzlich.
Wir haben Monika Fuchs im Rahmen unserer Feier im Knust vorgestellt und die Gäste waren begeistert.
Zum ersten haben wir mit den Gästen den Friedenssong "Wir ziehen in den Frieden" von Udo Lindenberg gesungen. Natürlich gab es mehrere Versuche.
Mal sehen ob wir damit Teil des NDR Kultur Chor Projekt werden. Wir werden uns bewerben und dann heisst es abwarten.
Perfekt war es nicht, aber das war egal da wir ja kein Chor sind.
Die Freude über die Teilnahme an dieser Aktion war in Gesichtern der Mitmachenden zu spüren und sorgte bei vielen Anwesenden für Gänsehaut Momente.
Später hat Heiko als DJ begeistert und uns in Tanzlaune versetzt.
An dieser Stelle möchten wir uns nochmal ganz herzlich bei allen helfenden Händen, ohne die eine solche Veranstaltung garnicht möglich wäre, ganz herzlich bedanken. Ihr wart super !
Wer sich die Bilder und Video`s individuell anschauen möchte, kann dies gerne tun.
Hier kommt der Link dafür.
https://drive.google.com/drive/folders/13XPD06FseM3QF5fDMgDbSbaMaQVcduMK
Am Donnerstag Nachmittag fand ein weiteres Zoom Treffen mit den US Studenten und ihrer Professorin, Frau Carolin Fuchs, zum Thema "Märchen und ihr Nutzen und Sinn in unserer heutigen Zeit" statt.
Die Studenten hatten sich anhand der Grimm Märchen "Dornröschen und Rapunzel" vorbereitet um mit unserer Versilberten Uschi darüber zu diskutieren, welchen Sinn Märchen in unserer heutigen Zeit haben.
Nach einer angeregten Diskussion kamen alle Beteiligten zu dem Schluss das Märchen immer noch eine erfüllende Funktion für Jung und Alt haben, wenn wir uns auf die Magie von Märchen einlassen.
Am Mittwoch war es endlich soweit. Nach einer langen Zeit in der keine Feste gefeiert werden konnten, legten sich die Berliner Versilberten so richtig ins Zeug und sorgten bei der anstehenden Grillfete für tolle Stimmung.
Und das bei strahlendem Sonnenschein und in einem wunderbaren Ambiente, nämlich direkt auf dem Gelände des Segelclub in Stößensee. Sogar eine kleine Gruppe besonders reiselustiger Versilberter aus Hamburg kam zum Fest.
Natürlich wurde zuerst die "ganz normale" Mittwochs Schulung in hybrider Form durchgeführt.
Im Anschluss daran blieb den Versilberten aus dem Rest des Landes, die nicht in Berlin dabei sein konnten, sondern nur digital zugeschaltet waren, nichts anderes übrig, als allen ein schönes Fest zu wünschen.
Aber...., vielleicht kommt ja der eine oder die andere zum bevorstehenden Welt Seniorentag nach Hamburg am 01. Okt. 2022.
Am Mittwoch waren nach der Schulung insgesamt 46 Gäste auf der Grillfete anwesend.
Und das diese es verstanden richtig zu feiern, zeigen einige Fotos unseres Fotografen, Stefan Maria Rother.
Besonders haben wir uns natürlich über den Besuch unserer jungen, ehrenamtlichen Helfern und Dagmar Hirches Ehemann, gefreut.
Zudem hatten die Versilberten endlich einmal die Gelegenheit, sich persönlich bei ihnen für die tolle Unterstützung zu bedanken.
Was für ein toller Tag am 7.9.2022 in Berlin Spandau, erst haben wir das Netz versilbert, dann haben wir gefeiert.
Die Stimmung war genauso gut wie das Wetter.
Danke an alle, die mitgewirkt haben.
Hier geht es zu den Bildern, die in der Cloud für euch abrufbar sind.
Ein kleiner Bericht von Kerstin:
Unser dritter Ausflug ging diesmal von Hamburg aus nach Bremerhaven ins Klimahaus.
Die Sorge, dass wir im 9 Euroticket Nahverkehr keinen Sitzplatz mehr ergattern könnten, war gottlob unbegründet.
Gutgelaunt eroberten wir so das Klimahaus.
Was man dort alles erleben kann: Eine Weltreise z.B. durch Niger, Kamerun, durch die Antarktis, durch die Wüste oder durch den Regenwald bei Nacht. Wir lernten viel über die verschiedenen Klimazonen, wie bedroht das vorherrschende Wetter das Leben beeinflusst, wie Klimaschutz aussehen kann oder wie mühevoll und oft noch manuell der Bau von Windrädern ist.
Nach einer Stärkung im Restaurant ging es bei sommerlichen Temperaturen raus an die Nordseeluft zu einem Spaziergang auf dem Deich und am Hafen entlang.
Nach einem langen Tag traten wir dann die Rückreise an.
In der Bahn wurden dann Fotos mit dem Smartphone ausgetauscht und digital geschult, wie wir sie in den Status bei whats app einfügen können.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen am Weltseniorentag und vielleicht wieder bei einer Weihnachtsfeier.
Unsere Versilberte Thea hatte die schöne Idee, am 6. August 2022 gemeinsam mit weiteren Berliner Versilberten in Charlottenburg den Lietzensee-Park zu besichtigen.
Der Landschaftspark wurde von dem berühmten Gartenarchitekten Erwin Barth 1919 – 1922 gestaltet, der nach seiner Ausbildung zum Gartenarchitekten einer der wichtigsten Vertreter der modernen Volksparkbewegung wurde und sich für die Schaffung von grünen Stadträumen für die Arbeiterschaft, die schmuck und funktional sein sollten, einsetzte.
Die Ausflügler trafen sich um 14.00 Uhr vor dem Restaurant „Rocco“ am Kaiserdamm um sich "mental" vorzubereiten....-:)
Gegen 15.30 Uhr hat uns dort Frau Gabriele Weber (Vorstandsvorsitzende des Vereins „Bürger für den Lietzensee“) persönlich abgeholt.
Sie hatte sich extra für die Berliner „Versilberten“ des Vereins „Wege aus der Einsamkeit“, Zeit genommen, nachdem sie von Dagmars Engagement für uns gehört hatte.
In einer kostenlosen Führung erklärte uns Frau Weber mit großem Fachwissen alles Wissenswerte zum "Lietzensee- Park" .
Dafür an dieser Stelle noch einmal unser ganz herzlicher Dank.
Zum Abschluss des Ausfluges setzte sich eine fröhliche Gruppe auf der schönen Terrasse des "Bootshaus Stella" in geselliger Runde zusammen.
Für alle war etwas dabei, kurzum ein gelungener Nachmittag.
Auch in diesem Jahr konnten wir mit viel Spass an der Sache unseren Verein mit interessanten und abwechslungsreichen Programmpunkten beim diesjährigen Digitaltag präsentieren.
Dagmar Hirche führte die Teilnehmer unter anderem in die digitale Welt des digitalen Puzzeln anhand eines auf unserer Website eingestellten Puzzel ein.
Sie verdeutlichte lebendig wie wichtig solche "Spiele" für die geistige Mobilität sind.
Im Anschluss daran übernahm die Versilberte Kerstin die weitere Leitung und Moderation. Unterstützt von weiteren Versilberten wurde den digitalen Besuchern ein buntes Kaleidoskop an Darbietungen angeboten.
Da wurde aus dem "Struwwelpeter" in verschiedenen Dialekten vorgelesen, eine Yoga Kurzversion eingelegt,
ein Ehrenamtlicher berichtete über seine Schulungen, Versilberte erzählten von dem Nutzen der Schulungen, Google Anwendungen wurden erklärt und unter großem Gelächter zum Abschluss das bekannte Spiel
"Stadt, Land, Fluss" in leicht abgewandelter Form gespielt.
Ein ganz großer Dank geht nochmals an alle Beteiligten für ihre engagierte Mitarbeit die einen so erfolgreichen Tag erst möglich machen. 💐
3. Treffen im Hamburger Stadtpark
Kerstin berichtet aus HH:
Wenn Wade-Engel reisen, strahlt die Sonne vom Himmel….
Mit allseits guter Laune trafen sich am 2. Juni 14 VersilberInnen, um einen Spaziergang durch den wunderschönen Hamburger Stadtpark zu machen.
Wieder konnten wir dabei neue SeniorInnen kennenlernen und auch bekannte Gesichter wiederentdecken! Sogar Gisela und Bernd waren mit von der Partie und sind extra aus ihrem Urlaubsort Scharbeutz angereist.
Einkehr war dann im gemütlichen Cafe Sommerterrassen, das idyllisch direkt am Goldbekkanal gelegen ist. Hier entstand der Gedanke, dass wir beim nächsten Mal aus Hamburg ausschwärmen wollen in die nähere Umgebung. Wohin wird noch nicht verraten :)
Gestärkt mit Kaffee, Kuchen oder Herzhaftem ging es dann durch die wunderschöne Natur im Park rund um den Stadtparksee zurück. Es war so schön!!!!
Nun auch ein Bericht aus Hamburg. Kerstin berichtet...
Was für ein schönes Treffen! Bei Sonnenschein und guter Laune trafen sich 10 Senioritas am 22. März an der verruchten Meile in St. Pauli, um einen Spaziergang durch den Hamburger Park „Planten un Blomen“ zu machen.
Die Natur hatte ihr Bestes gegeben, wohin man nur schaute, überall blühten Krokusse, Narzissen, Tulpen, Kirschbäume, sogar der Rhododendron zeigte sich in vollem Rot.
Wie schön, dass wir uns nun auch persönlich kennenlernen konnten. Manche hatten sich bisher nur digital gesehen, manche durch den Newsletter vom Spaziergang erfahren, eine nimmt immer an den analogen Schulungen in Hamburg teil.
Eine wunderbare bunte und so sympathische Mischung. Es wurde geklönt, gelacht und im Parkcafe sich solange beschwert, dass wir statt dem versprochenen und dann doch nicht vorhandenen Kuchen Crepes aufs Haus bekamen.
Das hat uns dann sehr, sehr gnädig gestimmt :) Wir wollen uns wiedersehen!
Ein kleiner Bericht von Rudi....-:)
am 8.März hat sich in Berlin bei strahlendem Sonnenschein eine fröhliche Truppe "Versilberter" am Schloß Charlottenburg getroffen, einen wunderschönen Spaziergang gemacht, bis auf einen Krokus, leider noch nix vorzeigbares Blühendes gefunden. Die anschließende gemütliche Runde bei Kaffee und Kuchen war ein wunderschöner Abschluß eines traumhaft schönen Vorfrühlingstages.
Heute Morgen begann um 10.00 Uhr die digitale Auftaktveranstaltung des "Kompetenznetz Einsamkeit".
Unter der Moderationsleitung von Benjamin Landes eröffnete Frau Bundesministerin Anne Spiegel die Veranstaltung.
Unsere Vorsitzende Dagmar Hirche nahm live im Studio daran teil.
Frau Spiegel eröffnete die Runde mit dem Hinweis auf die verschiedenen Gesichter der Einsamkeit.
Jung und alt kann sie treffen, wobei es häufig älteren Menschen schwer fällt, wenn sich persönliche Lebensumstände ändern, einen Weg aus der Einsamkeit zu finden.
Deshalb sind Angebote digital und hybrid wie die unseres Hamburger Vereins "Wege aus der Einsamkeit " für Menschen 65plus, so wichtig.
Mit dem Kompetenznetz Einsamkeit, kurz KNE, soll und wird eine Plattform geschaffen um solche Initiativen bekannt bzw. bekannter zu machen und zum "Nachahmen" zu animieren.
Hierfür werden vom Bundesministerium Gelder zur Verfügung gestellt.
Dagmar Hirche begann ihre praxisbezogenen Ausführungen mit dem Hinweis das ehrenamtliche Tätigkeiten mit der Fahrt eines LKW`s zu vergleichen sind. Beide bewältigen schwierige, manchmal unwegsame Strecken und müssen sich häufig alternative Wege suchen um ihr Ziel zu erreichen. Anhand einer kleinen Präsentation schilderte sie anschaulich die verschiedenen Gründe für Einsamkeit, wies jedoch im gleichen Atemzug auf bereits vorhandene positive Möglichkeiten hin, ihr ein Ende zu setzen. Ihr Appell lautet daher: Lösungsorientiert zu denken und zu handeln.
Gleichzeitig sprach sie die Bitte an einsame Menschen aus:
" Versuchen Sie es, wir werden Ihnen helfen, Sie müssen nicht alleine sein."
Es folgte ein reger Austausch zwischen Frau Spiegel, Herrn Landes und Dagmar Hirche, anhand der eingehenden Zuschauerfragen.
Insgesamt kann gesagt werden, daß hier ein wirklich sinnvolles und dringend notwendiges Projekt ins Leben gerufen wurde.
Lassen Sie es uns mit Taten füllen.