Vergangene Veranstaltungen des Jahres 2 0 2 5


Juli/2025  Maximilian Arland sendet eine Grußbotschaft

Was haben Volkswagen und Wege aus der Einsamkeit gemeinsam?

Ganz einfach!

 

Sie haben beide, wenn auch mit unterschiedlichen Vorzeichen, den gleichen Botschafter, nämlich

Sänger, Entertainer und Moderator -Maximilian Arland-. 

 

Bereits seit dem Jahr 2011 unterstützt er, im Rahmen seiner zeitlicher Möglichkeiten, den Verein ehrenamtlich bei verschiedenen Anlässen.

Zuletzt besuchte er im Jahr 2024 in Berlin das jährliche, nach einer Schulung stattfindende Grillfest.

Von den Anwesenden seinerzeit mit großem "Hallo" begrüßt, sorgte er im Handumdrehen mit seiner sympathischen Art für ausgezeichnete Stimmung.

 

Jetzt erhielten wir ganz aktuell diese Video Grußbotschaft über die wir uns wirklich sehr freuen.

Schauen Sie sich gerne das nachstehende kleine Video an und kommentieren es.

Wir sind gespannt ob es Ihnen auch so gut gefällt wie uns.

 

Gerne möchten wir uns an dieser Stelle bei Maximilian Arland für sein Engagement bei uns, dem

Verein "Wege aus der Einsamkeit" von ganzem Herzen bedanken.

 

Wir hoffen und wünschen, daß Sie noch viele Jahre als Botschafter ehrenamtlich an unserer Seite sein können. 

Wir freuen uns darauf.

 

Mit ganz herzlichem Gruß

Die Versilberten vom Verein "Wege aus der Einsamkeit"

Die Dank Dagmar Hirche nicht mehr einsam sein müssen.

 



Sonntag, 13. Juli 2025 Bericht Zoom Gruppe "Gemeinsam" zum Thema - Soul Talk-

Am Sonntag den 13.7. trafen wir uns wieder, diesmal zum „Soul Talk“ einem sehr persönlichen „Seelengespräch“ mit inspirierenden Fragen.

 

Wir haben uns über unsere Jugendsünden ausgetauscht und über manche Streiche geschmunzelt, einige fanden wir im nachhinein etwas peinlich.

 

Schöne Erinnerungen aus unserer Kindheit wurden wach und berührten uns emotional, wir haben uns aber auch gefragt, was unsere Eltern in unserer Erziehung hätten anders machen sollen. Wichtig dabei war uns, ihnen keinen Vorwurf zu machen, denn oft war ihr Vorgehen gewissen Umständen geschuldet.

Mit großer Offenheit sprachen wir auch über unsere eigenen Schwächen und unsere Stärken.

 

Ich bedanke mich bei allen Beteiligten für eure Aufgeschlossenheit den Fragen gegenüber, durch solche Gespräche lernen wir uns immer besser kennen und wir bauen Nähe und Vertrauen auf.

Wie schön!

 

Das nächste Mal geht es „Rund um die Liebe“, wir treffen uns im bekannten Zoomraum

von W.a.d.E. am 24. August um 17:30 Uhr.

 

Ich freue mich auf jeden, der Lust hat mitzumachen.

(wer die Zugangsdaten nicht kennt, schreibt mir bitte eine mail an ehrenamt2@wegeausdereinsamkeit.de )

 

Kerstin



Montag, 08. Juli 2025 - Social Day mit Mitarbeitern von Beiersdorf - Digitale Teilhabe mit  Herz

Heute durften wir einen ganz besonderen Social Day erleben: 17 Mitarbeitende von Beiersdorf haben sich die Zeit genommen, um 34 Versilberten in einer Eins-zu-eins-Schulung den sicheren Umgang mit dem Smartphone näher zubringen.

In entspannter Atmosphäre wurden viele Fragen gestellt – zu praktischen Tipps bis hin zu individuellen Herausforderungen im digitalen Alltag. Doch es blieb nicht nur bei Technikthemen: Es wurde auch geklönt, gelacht und ganz viele persönliche Geschichten erzählt.

Das Treffen fand in der gemütlichen Trude, einer Kneipe beim Museum der Arbeit in Hamburg, statt.

Service top, Kuchen köstlich – und die war Stimmung durchweg herzlich, emphatisch und offen. 

Was uns besonders freut: Wieder einmal konnten wir verschiedene Generationen zusammenbringen, die Freude und Spaß daran hatten, sich auszutauschen und somit einen tollen Beitrag für gemeinschaftliche, digitalen Teilhabe von Menschen65plus geleistet haben.

Ein ganz, ganz herzliches Dankeschön an alle Beiersdorf-Mitarbeitenden für ihr Engagement, ihre Geduld und die positive Energie. 

Es war ein rundum gelungener Tag, der noch lange nachwirken wird.

Kredit © Henriette Pogoda und Bernd Peymann 



2025 07 Der 12. Alster Oldies Stroll

Heute war es wieder so weit: Der 12. Alster-Oldies-Stroll (Spaziergang) fand statt – und damit feiern wir auch unser einjähriges Bestehen! Seit einem Jahr treffen wir uns einmal im Monat zum gemeinsamen Spaziergang an der Alster – in Kleingruppen, ganz nach Tempo und Lust.
 
Trotz kühler Temperaturen und dunkler Wolken, aus denen zum Glück kein Regen fiel, kamen heute rund 40 Teilnehmende im Alter zwischen 65 und 90 Jahren zusammen. Treffpunkt war wie immer das Ohnsorg Theater . Und es wurde in drei Gruppen gestartet:
  • die Flotte-Flotte-Gruppe für alle, die gern zügig unterwegs sind,
  • die Flotte-Gruppe,
  • und die Gemütliche Gruppe für den entspannten Spaziergang. 

Eine Schnecken-Gruppe kam heute nicht zustande – aber vielleicht beim nächsten Mal?
 
Ein besonderes Highlight ist unser neues Maskottchen Felix, ein lieber Hund, der nun schon zum zweiten Mal dabei war und sich wachsender Beliebtheit erfreut.
 
Damit wir uns alle persönlich und herzlich begegnen können, bekommt jeder Gast ein Namensschild von "Wege aus der Einsamkeit" auf dem der Vorname steht. So kann man sich direkt mit Namen ansprechen – und niemand muss mehr rufen: „Hey, Du da in der gelben Bluse!“
 
Wir auch wieder schöne Fotos gemacht, die einen kleinen Eindruck von gemeinsamen Spaziergang vermitteln – wir teilen sie gern!
 
Wir freuen uns besonders darüber, dass wir nicht nur unsere „Stammgäste“ regelmäßig begrüßen dürfen, sondern auch immer wieder neue Gesichter dabei sind.

Jeder ist herzlich willkommen – egal ob Spazier-Neuling oder geübter Stroll-Profi!
 
Der nächste Alster-Oldies-Stroll (Spaziergang) findet am 29. Juli statt
Wir freuen uns auf Euch!

 


2025 05 26 Versilberte besuchen die Fernsehstudios des NDR



2025 05 25 Treffen der Gruppe "Gemeinsam" zum Thema -Glück-


2025 05  25 Impressionen von den diesjährigen Hagenbeck Besuchen

Auch in diesem Jahr kamen an 3 Tagen im Mai insgesamt über 300 Versilberte und eine Kindergartengruppe in den Genuss den Tierpark Hagenbeck inklusive einer Einladung zum gemeinsamen Mittagessen kostenfrei erleben zu dürfen.

Und Petrus spendierte zu allen Besuchen hervorragendes Zoo Wetter, sodaß es wirklich viel Freude bereitete auf den gepflegten Wegen des Parkes zu spazieren. 

Nach einer kleinen Einführung durch unsere Vorständin, Dagmar Hirche, konnte jeder in seinem Tempo laufen und dank der Namenschilder war es für die Versilberten im Park leicht zu erkennen, wer zu "Wege aus der Einsamkeit "gehört, um ihn wenn gewünscht, anzusprechen und einen kleinen Klönschnack zu halten. 

Natürlich wurde auch in diesem Jahr wieder die Patenschaft für den ältesten Elefanten übernommen.

Es war wirklich wieder eine große Freude in viele, zufriedene Gesichter schauen zu können.

Unsere Dagmar Hirche hatte wieder einmal mit ihren Helfern vor Ort hervorragende Arbeit geleistet, denn es klappte an allen Tagen alles hervorragend.

Unser herzlicher Dank geht an dieser Stelle auch an die tolle Mannschaft in der Flamingo Lounge, die wirklich flott und zuvorkommend um unser leibliches Wohl besorgt war und uns prima mit allem versorgte.

Und zum Schluss geht unser ganz herzlicher Dank an unsere großzügige Spenderin ohne deren Unterstützung dieser finanzielle Kraftakt für den Verein kaum möglich gewesen wäre.

Es ist immer wieder beeindruckend  und anspornend Menschen erleben zu dürfen, die sich für andere Menschen engagieren, damit diese ein paar unbeschwerte Stunden, auch im fortgeschrittenem Alter erleben können.

 

Nachstehend nun der Link zu den Bildern, damit sich jeder sein Bild machen kann.

 

Und wer weiß..... vieleiicht treffen wir uns ja im nächsten Jahr einmal, wenn es hoffentlich wieder heißt

"Wir laden ein nach Hagenbeck".

Bis dahin.

Uschi



2025 05  Matthias Grenda im Interview mit Dagmar Hirche "Lebensgeschichten"

In dem Format "Lebensgeschichten" präsentiert Euch Matthias Grenda spannende Gäste, die etwas außergewöhnliches in Hamburg machen. Dabei wird der Lebensweg des jeweiligen Gastes ausführlich beleuchtet, sowie die momentane Tätigkeit.

Heute erzählt unsere Vorständin von den Anfängen des Vereins, ihren persönlichen Vorstellungen und Visionen.

Nehmen Sie sich die Zeit und lernen den Verein "Wege aus der Einsamkeit" kennen.

Es lohnt sich. Viel Vergnügen beim Anschauen.



2025 05 02  Wie heißt es doch gleich...? Ach ja.... "Aus gegebenem Anlass...."


Eine ganz große Bitte und ein großes Ärgernis......

Für die meisten Teilnehmer bei einer Veranstaltung ist es selbstverständlich sich abzumelden wenn sie aus welchen Gründen auch immer nicht teilnehmen können.

Aber leider wird diese Vorgehensweise nicht von Allen praktiziert. 

Das ist sehr ärgerlich! Unsere Veranstaltungen sind immer ausgebucht und wir haben lange Wartelisten.

Wenn aber nicht abgesagt wird, auch wenn es kurzfristig ist, kann keiner aus der Warteliste nachrücken.

Ich werde jetzt mal ganz drastisch, das ärgert und nervt mich extrem!

Wir stecken viel Arbeit und Mühe in unsere Veranstaltungen und wenn dann Menschen die sich anmelden einfach nicht kommen ist das nicht fair, stell Dir vor, Du würdest auf einer dieser Warteliste stehen ......
Wir finden das es eine Unsitte egal ob bei uns, bei anderen Vereinen, im Restaurant oder beim Arzt ist, sich nicht abzumelden.

 

Also, bitte daran denken, sich abzumelden, wenn es aus irgendwelchen Gründen mit einer Teilnahme nicht klappt.

Vielen Dank.

 

Dagmar Hirche

Vorständin
 


2025 04 15 Besuch im Hotel „The Fontenay“

am Dienstag, den 15. April waren 21 Hamburger wieder unterwegs. Diesmal ging es ins Luxushotel „The Fontenay“ am Ufer der Hamburger Alster.

 Es liegt im Bezirk Rotherbaum an der Straße Fontenay an der Außenalster und hat 130 Gästezimmer, darunter 17 Suiten.

Bauherr und Eigentümer ist Klaus-Michael Kühne. Entworfen wurde das der organischen Architektur zugerechnete Gebäude vom Architekten Jan Störmer.Auffällig der Rundbau, die warmen Farben, die besondere Materialität  und die großen Panoramafronten mit privaten Balkonen.

Zu Beginn wurden wir von Frau Klempin und Frau Bellmann begrüßt und im Anschluss in 2 Gruppen aufgeteilt. So blieb uns bei der Führung durch das Hotel immer Zeit, Fragen zu stellen. 

 

Wir konnten ein Zimmer und eine große Suite bewundern, die sehr edel eingerichtet waren. Auch der Einzug von „Smart-Home“ für die Bedienung von Licht, Klimaanlage, Jalousien und mehr in den jeweiligen Zimmern fanden Beachtung.

 

Wir warfen einen Blick auf den Spa-Bereich, der auch wie das Lakeside Restaurant mit Panoramablick und das lichtdurchflutete Restaurant Parkview für die Öffentlichkeit zugänglich ist.

Bei strahlendem Sonnenschein haben zum Schluss sich noch  einige gemütlich in der Bar mit Getränken gestärkt und den tollen Blick auf die Alster genossen. Die Außenterrasse war spektakulär, leider für uns an diesem Tag zu windig.

Unser Dank geht an das Hotel „The Fontenay“, das uns diesen wunderbaren Einblick gewährt hat.

 

Kerstin


Anläßlich des diesjährigen Weltfrauentag erschien in der Bildzeitung ein toller, wertschätzender Artikel über 25 Frauen die im Alltag zupacken und stellvertretend für alle Frauen in ähnlichen Situationen stehen.

Frauen, die führend und mit Kraft und Power vorangehen und einfach machen

Frauen, die ihre Stimme erheben und sich nicht einschüchtern lassen

Frauen, die an Problemen nicht scheitern, sondern daran wachsen

Frauen, die Zeit, Empathie und Einfühlungsvermögen zum Wohle anderer Menschen einsetzen

Frauen, die ihre Ziele und Visionen mit Humor versuchen umzusetzen.

 

Wir freuen uns sehr darüber das auch unsere Vorsitzende, Dagmar Hirche, als Mitbegründerin unseres Vereins und Bild der Frau Preisträgerin, genannt wird.

 

Wir laden Sie herzlich ein, den ganzen Zeitungsartikel zu lesen, da alle diese Frauen es verdient haben das sie und ihre Projekte bekannter werden.

link



2025 02 10 Preisverleihung des AOK Förderpreis " Gesunde Nachbarschaften" an W.a.d.E.

Am Montag dieser Woche wurde von der AOK  der Förderpreis für "Gesunde Nachbarschaften" u.a. auch an unsere Vorständin, Dagmar Hirche, in Hamburg verliehen.

Im Kreise einiger Versilberter konnte sie den Preis für das "Alster Stroll" Projekt freudestrahlend entgegennehmen.

Im Hamburger Abendblatt erschien ein Bericht von der Verleihung und darin wurde das Spazierprojekt "Alster Stroll", am Beispiel einer Versilberten näher erklärt. Nämlich das sich Senioren65plus einmal im Monat morgens zum gemeinsamen Spaziergang rund um die Alster treffen. Dabei kann jeder mitlaufen und zwar jeder in seinem persönlichen Tempo. 

Unterwegs wird geklönt und erzählt, mal ein Päuschen gemacht und/oder sich im Anschluss noch zum Kaffee verabredet.

Wieder einmal konnte Dagmar Hirche mit ihrer Initiative dazu beitragen das sich Menschen65plus nicht einsam fühlen müssen. 

Würden Sie auch gerne mitmachen?

Dann kommen Sie doch zum nächsten "Alster Stroll" am Donnerstag, dem 13.03.25

um 10.00 Uhr zum Ohnsorg Theater am Heidi Kabel Platz, in Hamburg. 

Sie brauchen nur den 1. Schritt alleine zu machen.

Den Rest der Strecke laufen wir gemeinsam. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Wir freuen uns darüber, das die ehrenamtliche Tätigkeit von Dagmar Hirche auf diese Art und Weise wieder einmal die so notwendige Anerkennung und Wertschätzung erhielt.

 



2025 02 02 Bericht vom W.a.d.E. Neujahrsempfang

Am Samstag Nachmittag war es soweit. Der W.a.d.E. Vorstand hatte Menschen65plus in den Räumlichkeiten der Tanzschule von Heiko Stender zum Neujahrsempfang  eingeladen und Dagmar Hirche als Vorstandsvorsitzende konnte  über 100 Gäste im Alter von 65 bis 92 Jahre begrüßen.

Selbst aus Berlin war eine kleine Gruppe von "Versilberten" angereist um an dem Empfang teilzunehmen.

Zum Beginn gab es eine Rede von Dagmar Hirche in der sie einen kleinen Rückblick auf das vergangene Jahr und einen Ausblick auf das kommende Jahr mit den geplanten Veranstaltungen gab. Wer nicht dabei war, kann sich gerne überraschen lassen. Es wird wieder lieb gewordene Veranstaltungen geben aber auch einiges Neues.....

Alles wird rechtzeitig auf der Homepage und in unserem Newsletter bekanntgegeben.

Im weiteren Verlauf bedankte sich Dagmar Hirche für die engagierte Mitarbeit der Ehrenamtlichen in dem Verein, ohne deren Tätigkeiten vieles nicht möglich wäre. 

Für alle Gäste gab es Kaffee und leckeren Kuchen und natürlich wurde auch, wie es sich in den Räumlichkeiten einer Tanzschule gehört, unter fachlicher Anleitung das Tanzbein geschwungen.

Die Stimmung war ausgezeichnet und die Stunden vergingen im "Sauseschritt".

Wieder einmal war es eine gelungene Veranstaltung mit dem Motto "Gemeinsam statt Einsam".



2025 01 23 E-Paper leicht gemacht

Am 23.01.2025 haben wir in den Räumlichkeiten der Telekom in der Spitaler Strasse zusammen mit dem Hamburger Abendblatt wieder eine tolle Veranstaltung rund ums E-Paper durchgeführt.

Nach einer Einführung wie das E-Paper funktioniert, haben wir den 30 Gästen im Alter von 65 bis 90 Jahren dabei geholfen, es auf ihrem Smartphone, Tablet oder Laptop einzurichten.

Die Stimmung war fantastisch, die Begeisterung groß- und wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Runde.



2025 01 28  Besuch der Ausstellung im „Haus für Barrierefreiheit“

Eine interessierte Gruppe von Versilberten traf sich am Dienstag, um an einer zweistündigen Führung durch die 600 qm große Ausstellung im Haus für Barrierefreiheit teilzunehmen.

Frau Schröder führte uns äußerst freundlich, kompetent und empathisch durch verschiedene Themenwelten:

·      im Pflegebereich (z.B. spez. Betten, Hilfsmittel für den Hygienebereich)

·      im Wohnbereich (z.B. gut händelbare Sofas/Stühle/Tische)

·      im Bad/WC (Erleichterungen für Duschen/Toiletten/ Badewannennutzungen)

·      bei Wahrnehmungsstörungen (z.B. Gewichtsdecken zur Beruhigung, Hilfen bei Demenz)

·      in der Küche (ausfahrbare Schränke, Hitzetemperaturregler, unterfahrbare Einbauten)

·      Mobilität (Rollatoren/Rollstühle)

·      „Smart Home“ (z.b. Alltagshelferin Vivi)

·      „Höhen überwinden“ /Rampen/Fahrstuhl, Lifte)

 

Sie zeigte uns hier Umbaumöglichkeiten und Hilfsmittellösungen, die wir oft auch selbst ausprobieren konnten. 

Anbei ein paar Links von Produkten, die unser besonderes Interesse geweckt haben.

 

Beispiele: Notruf unterwegs

Notruf Uhren mit App: https://james.care/

 

Notruf mit SMS:             https://www.panion.eu/produkt/m-guard-pro/

                 

Notruf Armband:           https://caera.de

 

Beispiele: Smarte Türöffnung 
https://nuki.io/de-de/produkte/produktubersicht


https://homematic-ip.com/de/produkt/tuerschlossantrieb

Beispiele: Einfache Kommunikation 
https://telemarie.de


https://shop.bejoy.me

Ansonsten findet man mehr hier mehr über das Haus der Barrierefreiheit:

https://www.barrierefrei-leben.de

 

Wir danken Frau Gabriele Schröder sehr für Ihre Zeit und ihr Engagement!