Info: Hier finden Sie alle Berichte und Fotos der aktuellen Termine/Veranstaltungen
Heute ging es um das Thema Liebe.
Liebe ist in aller „Munde“:
In der Literatur, in der Kunst, in der Musik, im Film,
in der Philosophie, Psychologie, Soziologie, Kulturgeschichte u.v.m.
Laut Wikipedia ist Liebe eine Bezeichnung für stärkste Zuneigung und Wertschätzung.
Nach engerem und verbreitetem Verständnis ist Liebe ein starkes Gefühl, mit der Haltung inniger und tiefer Verbundenheit zu einer Person. In anderen Sprachen werden verschiedene Begriffe unterschieden. So kennt beispielsweise die Bibel neben der Eros-Liebe, die Begriffe der Freundes- oder Nächstenliebe Philia, auch die Bruderliebe Philadelphia und der aufopferungsbereiten, göttlichen Liebe Agape. Dazu kommt noch Storge, der poetisch gebrauchte Begriff für Liebe, besonders für jene zwischen Eltern und Kind.
Im Lateinischen wird zwischen diligo auf der einen und amo auf der anderen Seite unterschieden, amo hat eher die Bedeutung emotionaler Zuneigung, während diligo oft Respekt oder Wertschätzung ausdrückt
Wir haben noch diverse andere Formen der Liebe gefunden:
die Liebe zur Pflanzen und Tieren, die Liebe zu den Eltern oder zum Kind, zur Musik, zur Kunst, zur Geschichte, zur Wahrheit oder auch die Selbstliebe.
Im Anschluss tauschten wir uns über folgende Themen aus: Wie war der erste Kuss für dich? Kann man mehrere Menschen gleichzeitig lieben? Was ist der Unterschied zwischen Verliebtsein und lieben? Und wenn Liebe ein Ort wäre, wie sähe er dann aus, wo ist er, wie riecht er, was hört man dort, was gibt es zu essen und zu trinken u.s.w.
Ich danke allen Teilnehmern für Eure rege Teilnahme und Offenheit bei diesem doch sehr persönlichen Thema!
Kerstin
Heute ging es mit 15 interessierten Teilnehmern zum Verein „Nutzmüll e.V.“, eine Sozialeinrichtung, in der ressourcenschonendes Handeln mit sozialer und beruflicher Wiedereingliederung langzeitarbeitsloser Personen verknüpft wird.
Hier finden arbeitsmarktferne Menschen eine Perspektive und sinnvolle Beschäftigungen.
Sie arbeiten in Hamburg - Bahrenfeld in diversen Werkstätten.
Es gibt dort
- eine Upcycling- Näh- und Textilwerkstatt, in der Produkte aus Materialien hergestellt werden, die sonst im Abfall landen würden, wie zum Beispiel Fahrradschläuche, Abdeckplanen von LKW’s , Bettwäsche oder Gardinen.
- eine Holz- und Polsterwerkstatt, in der auch Auftragsarbeiten für Möbel oder Polster ausgeführt werden,
- eine Fahrradhilfe, die u.a. Reparaturen anbietet, alte Fahrräder wieder aufbereitet werden und dann verkauft werden können und Ersatzteile fürs kleine Geld anbietet,
- die grüne Quartierspflege, die aktiv den Umweltschutz im Bezirk unterstützt,
- einen PC Dienst, der u..a. Auftragsarbeiten rund um den Computer anbietet oder Pc’s fachgerecht entsorgt und
- eine Recycling Sammelstation
Spenden sind immer willkommen, es gibt sogar einen Onlineshop, bei dem man hübsche Dinge erwerben kann.
Allen Teilnehmern hat es gut gefallen und jeder konnte spüren, dass wir viel zu schnell Dinge wegwerfen, die man anderweitig noch sinnvoll verwerten kann.
Ein großer Dank geht an Frau Förster, die uns einen interessanten Einblick in die Arbeit des Vereins gegeben hat und an die Versilberte Jutta, die mich diesmal grandios vertreten hat.
Kerstin
LIFE HAMBURG
Bitte rechtzeitig anmelden da nur begrenzte Plätze zur Verfügung stehen.
Anmelden bitte per Mail: Info@wegeausdereinsamkeit.de