Info:  Hier finden Sie alle Berichte und Fotos der aktuellen Termine/Veranstaltungen 

2025 10 19 Bericht über das Treffen der Gruppe „Gemeinsam“

Am heutigen Sonntag haben wir uns mit dem Thema: 

Ausmisten, wegwerfen und Minimalismus“ beschäftigt.

 

Wir sammelten Vorteile, die ein gründliches Aufräumen und Entsorgen mit sich bringt:

 

Wenn du weniger Dinge hast, ist es u.a. : 

- viel einfacher, sie sauber und ordentlich zu halten. 

- Haben wir mehr Platz. 

- Gewinnen wir einen besseren Überblick.

- Sparen wir Zeit, Geld und Energie.

- Finden Dinge schneller wieder, müssen nicht unnötig suchen. 

- Macht es unseren  Kopf frei, wir können wieder „atmen“, uns für Neues öffnen. 

 

Manchmal ist ein Grundentsorgung zum Beispiel bei einem Wohnungswechsel sogar notwendig. Für die Hinterbliebenen ein Segen, wenn sie nicht in eine zugemüllte Wohnung kommen müssen. Zu Lebzeiten können wir selbstbestimmt entscheiden, was wegkommen soll und was nicht. 

 

Was hindert uns oft daran, unsere Wohnung auszumisten?

 

- Es kostet Zeit, Energie und Disziplin.

- Es ist emotional herausfordernd. 

- Manche Dinge können an schöne Momente oder Personen erinnern. 

- Oft behalten wir Dinge, weil wir glauben, sie könnten "irgendwann noch gebraucht werden"

- Manchmal kann es schwerfallen, Dinge loszulassen, die als Geschenk von geliebten Menschen gedacht waren u.v.m.

 

Im Anschluss sammelten wir mögliche Wege, wie wir beim Entrümpeln vorgehen könnten. 


Tipps und Tricks:

- Nutzen von 3 Kisten: „wegschmeißen /behalten / weitergeben“

- kleine Schritte: z.B.  nur 1 Regal vornehmen, 1 Schublade etc.

- Alles rausnehmen und sortieren

- Emotionen dabei zulassen.

- Sich fragen, wieviel brauche ich davon (wieviel Handtücher, Pullover etc)?

- Hilfe holen, gemeinsam entsorgt es sich besser.

- Kleidung auf umgedrehten Bügel hängen, wenn das Kleidungsstück nach einem Jahr noch so hängt, entsorgen!

- bei Büchern sich fragen, lese ich das nochmal?

- Fotos machen

 

Im Netz findet man unzählige weitere Tipps u.a.: 

 

die KonMari-Methode: https://utopia.de/ratgeber/marie-kondo-konmari-methode-hilft-beim-ausmisten-und-aufraeumen_39513/

 

die schwedische Döstädning Methode:https://www.listando.de/blog/schwedische-doestaedning-methode/

 

Was kann ich mit meinen aussortierten Dingen machen?

 

- draußen aufs „Mäuerchen“ legen (nicht im öffentlichen Raum!).

- In Nachbarschaftsforen wie nebenan.de stellen.

- Abgabe an Frauenhäuser.

- An Hilfsorganisationen wie „hanseatic Help“, „Oxfam“, Sozialkaufhäuser,  Diakonie.

- Secondhandläden wie „Stilbruch“.

- Schallplatten / Bücher bei Bücherhallen abgeben.

- Altkleidercontainer, Recyclinghöfe, Sperrmüll. 

- Kleinanzeigen, ebay

- Flohmärkte.

 

Minimalismus ist eine eher radikalere Methode für Fortgeschrittene. Näheres dazu findet man hier: https://simplizist.de/was-ist-minimalismus/

 

Unser nächstes Treffen wird am 23. November um 17:30 Uhr sein mit folgendem Thema: „Aufräumen am Computer“ 

 

Packen wir es an! :-)

 

Kerstin 



2025 Einladungen zu unseren diesjährigen Weihnachtsfeiern

Weihnachtsfeiern in Hamburg und Berlin

Hamburg analog 

Schon wieder Weihnachten?
Weil es so schön war, treffen wir uns auch dieses Jahr
 
am Donnerstag, den 18. Dezember um 17 Uhr 
 
im Restaurant „September“ zum schmausen, lachen, klönen und feiern.
(siehe auch: https://september-hh.de/)
 
Das Restaurant ist in der Feldstraße 60 Ecke Karolinenstraße. gut mit der U3 oder mit den Bussen X3 bzw. 17 bis Feldstraße oder mit der U2 bis Messehallen zu erreichen.
  
Damit wir planen können, schreibt bitte eine mail bis spätestens 30. November an
 
Ehrenamt2@wegeausdereinsamkeit.de und meldet euch verbindlich an.
(Es gibt insgesamt 40 Plätze)
 
Wir freuen uns auf alle!
Kerstin
 
Bitte ffg. Regeln beachten:

Es ist eine rein private Freizeit-Initiative von Versilberten.
Mitmachen erfolgt grundsätzlich eigenverantwortlich.
Die Haftung für Personen-oder Sachschäden, sowie Schadensersatz- oder Gewährleistungsansprüchen jeder Art, wird von vornherein ausdrücklich ausgeschlossen.
Die Kosten für die An- und Abfahrt, Verpflegung trägt jeder Gast selbst. 


 
Bundesweit digital
Ich möchte mit euch im bekannten Zoomraum am
 
Donnerstag, den 25. Dezember um 15 Uhr
zusammen feiern.
 
 (ID 949 9717 9015 , Passwort: Bitte bei uns erfragen)
 
Es wäre toll, wenn du wieder mit dabei bist und etwas Eigenes dazu beiträgst.
 
Das können Gedichte, Geschichten, etwas aus der Schreibwerkstatt, Musikalisches, Präsentationen, Rätsel oder Spiele sein,
was immer dir auch so einfällt. Es kann, aber muss nichts Weihnachtliches sein, Hauptsache es ist unterhaltsames (max 5 Minuten)
 
Bitte schickt mir eure Ideen an ehrenamt2@wegeausdereinsamkeit.de
 
Ich freue mich sehr auf euch!
 
Kerstin


Berlin analog
17.12.2025 im Segelclub in Berlin Spandau nach der Versilberer Runde.

Shutteldienst, wer einen Shuttledienst vom und zum Parkplatz oben bei der Bushaltestelle zum Segelclub braucht, bitte bei der Anmeldung mit angeben.

Es gibt wieder Gänsekeule oder Gänsebrust mit Kartoffeln oder Klöße oder ein Fischgericht. Die Preise sind etwas höher als letztes Jahr.

Anmeldung bitte unter info@wegeausdereinsamkeit.de, gebt bitte mit an was ihr essen möchtet und ob ihr den Shuttledienst braucht.

 


2025 10 01  Bericht vom Weltseniorentag im Hamburger Club "Knust"

Am 1. Oktober war es wieder soweit.

Seit 2014 feiern wir jedes Jahr den Welt-Senioren-Tag in Hamburg – und auch 2025 haben wir uns das nicht nehmen lassen. Schon ab 10 Uhr trudelten die Gäste fröhlich ein, insgesamt 260 gut gelaunte Menschen, die Lust hatten, den Tag mit uns zu genießen.

Um 11 Uhr eröffnete Dagmar Hirche die Party, begrüßte alle herzlich und stellte die tollen Ehrenamtlichen von den Clubkinder sowie von OLL INKLUSIV vor.

Danach gab’s den Ablaufplan – und schon ging’s los.

Der Chor „Älter und Besser“ stimmte mitreißende Lieder an, und schnell sang der ganze Saal mit. Eine Dreiviertelstunde voller Musik, Freude und Gänsehaut – ein echtes Highlight gleich zu Beginn! 🎵

Danach hieß es: Stimmbänder aus, Beine an! 💃 Mitra Kassai von OLL INKLUSIV legte auf – und die Tanzfläche war sofort rappelvoll. So viel Energie, so viel Spaß, so viele glückliche Gesichter!

Natürlich durfte auch unsere Fotoaktion von Bernd Peymann nicht fehlen.

Er hat wieder wunderschöne Momente eingefangen, die Sie sich hier anschauen können:

👉 Zur Fotogalerie auf Google Drive (Link ). 📸✨

Wir sagen von Herzen DANKE an alle Gäste, Helferinnen und Helfer und unser Ehrenamtlichen Thomas Sell und Sabrina Seidl-Zinke– ihr macht diesen Tag jedes Jahr zu etwas ganz Besonderem.

Und klar ist: Wir freuen uns jetzt schon riesig auf den Welt-Senioren-Tag 2026! 🎉🥳